Eingeborne

Eingeborne
Ein|ge|bor|ne usw.: Eingeborene usw.

* * *

Ein|ge|bor|ne:Eingeborene.
————————
Ein|ge|bo|re|ne, Eingeborne, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete> [zu 1eingeboren (1)] (veraltend): Angehörige[r] eines Naturvolkes; Ureinwohner[in]: die -n Australiens; Exotische Weltgegenden erkundete man mit Cook's Reisebüro nun selbst, statt frierende Eingeborene in die nördlich-kühlen Ausstellungshallen zu exportieren (FAZ 5. 5. 99, 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingeborne — Ein|ge|bo|re|ne, Ein|ge|bor|ne, der und die; n, n (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Niederländisch Indien — (Insulinde), die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Indischen Archipel (s. Karte »Hinterindien«), umfaßt mit Ausnahme einiger Teile sämtliche Inseln zwischen 6° nördl. und 11°15´ südl. Br. und 95–141° östl. L., nämlich Sumatra mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eingeborene — Ein|ge|bo|re|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der in einem bestimmten Lande geboren ist u. dort lebt (bes. von traditionellen Völkern), Ureinwohner ● die Eingeborenen Neuguineas [→ ein...1] * * * Ein|ge|bo|re|ne, die/eine Eingeborene; der/einer… …   Universal-Lexikon

  • Java — (Dschawa), kleinste der Großen Sundainseln, aber als reichste und am stärksten bevölkerte Hauptsitz der niederländischen Herrschaft im Indischen Archipel (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 5°52 30 bis 8°46 51 südl. Br. und 105°13 –114°35 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kilwa [2] — Kilwa, Bezirksamt von Deutsch Ostafrika, an der Küste, zwischen dem Bezirk Dar es Salam im N. und Lindi im S., mit dem Hauptort Kilwa Kivindje, den Küstenplätzen Kilwa Kisiwani, Samanga, Marendego, Simba Uranga, Kiswere (61 Araber, 6 Inder, 500… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolonialrecht — Kolonialrecht, im allgemeinen der Inbegriff der Rechtssätze, welche die Rechtsverhältnisse der Kolonien regeln. Im einzelnen ist jedoch folgende Unterscheidung zu machen: 1) K. wird das Recht genannt, das in den Kolonien jeweilig gilt, also für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Portūgal — Portūgal, europäisches Königreich (s. Karte »Spanien und Portugal«), der südwestlichste Teil der Pyrenäischen Halbinsel und des europäischen Festlandes, erstreckt sich zwischen 36°59 –42°8 nördl. Br. und 6°10 –9°31 westl. L. und bildet ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algerĭen — (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis«), franz. Kolonie an der Nordküste von Afrika, zwischen Marokko und Tunis, dem Mittelmeer und der Sahara. Während die östliche und westliche Grenze gegen Tunis und Marokko auf eine gewisse Strecke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”